Gutscheine zum Danke sagen
Neu:
29,99€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Donnerstag, 10. Juli
Oder schnellste Lieferung Mittwoch, 9. Juli. Bestellung innerhalb 9 Stdn. 6 Min.
Nur noch 5 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Zahlung
Sichere Transaktion
29,99 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Donnerstag, 10. Juli
Oder schnellste Lieferung Mittwoch, 9. Juli. Bestellung innerhalb 9 Stdn. 6 Min.
Nur noch 5 auf Lager (mehr ist unterwegs).
29,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
29,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Der Gegenstand kann gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
18,17 €
GRATIS Lieferung 10. - 11. Juli. Details
Oder schnellste Lieferung Donnerstag, 10. Juli. Bestellung innerhalb 16 Stdn. 6 Min.. Details
Nur noch 1 auf Lager
29,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
29,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch Studibuch DE. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Kochbuch – Südtirol vegan: Eine neue Alpenküche. 60 vegane Rezepte von Brennnesselrisotto bis Walnussgranita. Gebundene Ausgabe – 14. Juli 2023

4,1 von 5 Sternen 6 Sternebewertungen

{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"29,99 €","priceAmount":29.99,"currencySymbol":"€","integerValue":"29","decimalSeparator":",","fractionalValue":"99","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"cCC41mpK2zKHEmU6AZ1EsmVkIg77LTHHr72oY6j5saRws%2BCBFs8V6PtwrY3FraGVSXWexeWsz9wYrR09j6s4jvRA0Ztp7LLvcD95g15dyZ5HQ%2FSfQBNmT%2B1QK6h4Whq16pKObsnAexA%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"18,17 €","priceAmount":18.17,"currencySymbol":"€","integerValue":"18","decimalSeparator":",","fractionalValue":"17","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"cCC41mpK2zKHEmU6AZ1EsmVkIg77LTHHYHPeAFaWKcBgtCXuDwCNSMXaywYYOVss%2BTSky%2Bo4Bw0FaHkSidiTAQc8llKlnrXkiwh8H8AI5%2Bhw9WmKysIMMKz069jGuulxHrrmCYE333cGk4%2FMjVxK5LDTuBVe8r%2FFREI2kZAikFtTg84%2BTATsFF6YERuMzBM7","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Eine neue, gesunde Küche: vegan, kreativ und erlebnisreich

Entdecken Sie die
Vielfalt der Südtiroler Küche auf eine ganz neue Art und Weise mit dem einzigartigen veganen Kochbuch! Tauchen Sie ein in die Welt gesunder und nachhaltiger Ernährung und lassen Sie sich von den aromatischen Düften und Geschmäckern inspirieren.

Südtirol bezaubert mit südländischem Flair, Bergromantik und unverfälschter Kulinarik. Seine Küche ist eine der innovativsten der Welt. Darum – und auch, weil das Land früher sehr arm war und Arme-Leute-Küche immer schon vegan war, gibt es
eine spannende vegane Szene. Dieses Buch stellt die besten veganen Locations und Rezepte vor –von "Gerstenrisottino mit bunten Beten" oder "Zucchini-Basilikum-Lasagne" bis hin zu "Portwein-Feigen-Kuchen", bietet dieses Buch für jeden Geschmack das passende Gericht.

60 vegane Rezepte lassen mit Sicherheit keine Wünsche offen! Die gesunde und nachhaltige Küche Südtirols ist ein Genuss für jeden, der gerne kocht und Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt.Enthalten sindnicht nur klassische Rezepte der Südtiroler Küche in veganer Variante, sondern auch kreative Neukreationen. Wie wäre es beispielsweise mit einem "Apfelstrudel 'auf Urlaub in Sizilien' mit Lagreinwaffel, einer Apfel-Joghurt-Creme, Walnussgranita, Rosinenstreuseln und Blumenbaiser" als krönender Abschluss eines Festessens? Oder einem veganen "Burger mit Knoblauchsauce", der mit selbstgemachten Ofenpommes perfekt harmoniert? Auch für die süße Versuchung bietet das Buch zahlreiche Ideen wie das "Easy Schokomousse", "Himbeermousse und Birnenkompott mit Schoko-Nuss-Bruch und Cassis-Sorbet" oder die "Käse-Sahne-Torte". Für den herzhaften Appetit stehen unter anderem die "Polenta & Pilze mit Radicchio, Topinambur, roten Früchten und Kiefernharzöl" sowie die "Südtiroler Suppe mit Kartoffeln, Weißkohl, Pumpernickel, geräuchertem Buchweizen und Bärlauchpulver" zur Verfügung. Auch Taboulé, Humus, Focaccia mit Tomaten, ein Pizza-Grundteig und die Vegane Gemüse-Pizza sind im Buch zu finden und sorgen für abwechslungsreiche und gesunde Küche.

  • Vegan ist kein Trend, sondern ein Lebensstil: Das erste vegane Südtirol-Kochbuch
  • Bunt, vielfältig, lecker & regional: diese Gerichte lassen wirklich nichts vermissen
  • Mit persönlichen Porträts der Stars aus Südtirols veganer Szene

Von der Marke


Produktbeschreibung des Verlags

südtirol kochbuch, südtirol rezepte, alpenküche

Alpenküche trifft vegan

Südtirol bezaubert mit südländischem Flair, Bergromantik und unverfälschter Kulinarik. Seine Küche ist eine der innovativsten der Welt. Darum – und auch, weil das Land früher sehr arm war und Armeleuteküche "immer schon" vegan war, gibt es eine spannende vegane Szene. Hier stellen wir die besten veganen Locations und Rezepte vor – von "Gerstenrisottino mit bunten Beten" oder "Zucchini-Basilikum-Lasagne" bis zu "Portwein-Feigen-Kuchen" oder "Himbeermousse & Birnenkompott".

südtirol kochbuch, südtirol rezepte, alpenküche

Kräuterknödel auf Champignonsauce

Knödel gehören auf jede Südtiroler Speisekarte. Eine der vielen Varianten ist immer anzutreffen: egal ob klassische Knödel, mit Roter Bete, als Serviettenknödel oder als süßer Nachtisch. Zum Glück sind sie ganz einfach zu "veganisieren". Wichtig bei diesem Rezept ist, dass Sojamilch verwendet wird, andernfalls zerfallen die Knödel.

südtirol kochbuch, südtirol rezepte, alpenküche

Wurzelgemüsepralinen im Bergkräutermantel

Wurzelgemüse war jahrhundertelang ein Armeleuteessen und ein Sinnbild für Hunger und Entbehrungen. Das hat sich geändert. Da Wurzelgemüse reich an Vitaminen und Mineralstoffen sowie oft nahrhafter und gesünder als das meiste Blatt- und Sommergemüse ist, haben die schmackhaften Wurzeln wieder den Weg auf unsere Speisekarte gefunden.

südtirol kochbuch, südtirol rezepte, alpenküche

Hannes Rainer

Küchenchef Hannes Rainer arbeitet in seiner Natur-Gourmetküche mit nachhaltig produzierten regionalen und saisonalen Lebensmitteln sowie mit Produkten vom eigenen Bauernhof. "Unser Ziel ist es, die Kreisläufe der Natur zu schließen und alle Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu verwenden."

südtirol kochbuch, südtirol rezepte, alpenküche

Julia Rauch

"Ich liebe Süßes – Kekse, Torten, Desserts, eben alles, was glücklich macht", erzählt Julia Rauch, Jahrgang 1992. "Meine Tante hatte eine Konditorei, und immer, wenn wir als Kinder zu Besuch bei ihr waren, war dies einer meiner liebsten Orte, an dem ich nach Herzenslust naschen konnte."

südtirol kochbuch, südtirol rezepte, alpenküche

Mohamed Madu Hussien

Direkt im historischen Zentrum von Bozen, nur wenige Schritte hinter dem Waltherplatz, lädt ein ganz besonderes Lokal ein: das Humus Bio Bistro. Das nette kleine Bistro mit dem einladend gemütlichen Ambiente ist einerseits noch ein Geheimtipp – und doch im Herzen vieler Bozner schon tief verwurzelt. 2013 hat Mohamed Madu Hussien das Lokal mit dem Ziel eröffnet, seinen Gästen "eine vegetarisch-mediterrane Küche mit orientalischen Schwerpunkten und authentischen Gerichten" anzubieten.

südtirol kochbuch, südtirol rezepte, alpenküche

Über den Autor und den Fotografen

Herbert Taschler, Südtiroler Autor und Fachpublizist, bereist seit Jahren die italienische Halbinsel von Norden nach Süden und beobachtet dabei vor allem die Wein- und Gastronomieszene sehr aufmerksam. Er schreibt für verschiedene Medien, unter anderen für den "Gambero Rosso", Italiens tonangebenden Wein- und Restaurantführer

Udo Bernhart arbeitet seit mehr als 40 Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist. Im Vinschgau aufgewachsen und Südtirol immer noch eng verbunden, führten ihn Aufträge in die ganze Welt: Feuerland, China, Alaska, Mongolei, Kamtschatka, Neuseeland ...Seine Aufnahmen sind in deutschen sowie internationalen Magazinen und mehr als 150 Bildbänden erschienen.

Fotografien Copyright: Udo Bernhart

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

„Selten finden sich Pizza, Brot und Sterneküche in einem Buch. Genau hierin liegt die große Stärke von „Südtirol vegan“: die vielfältige Kombination aus Tradition und modernen Einflüssen. Die kurzen Einblicke in die jeweiligen Betriebe und die Menschen dahinter verleihen dem Buch weitere Tiefe. Die Rezepte funktionieren, alle nachgekochten Gerichte schmecken ausgezeichnet.“ ― vegan.at

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Herbert Taschler, gebürtig aus Toblach im Südtiroler Pustertal und seit über zwei Jahrzehnten in Kaltern und Eppan wohnhaft, bereist seit Jahren die italienische Halbinsel von Norden nach Süden und beobachtet vor allem die Wein- und Gastronomieszene sehr aufmerksam. Als freier Fachpublizist, Gastrosoph und Sommelier verkostet, testet und schreibt er für verschiedene Medien, unter anderen für den »Gambero Rosso«, Italiens tonangebenden Wein- und Restaurantführer.

Udo Bernhart arbeitet seit mehr als 40 Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist. Im Vinschgau aufgewachsen und der Südtiroler Landschaft eng verbunden, führten ihn Aufträge in die ganze Welt: Feuerland, China, Alaska, Kamtschatka ... Seine Aufnahmen sind in deutschen sowie internationalen Magazinen erschienen. Er hat zahlreiche Fotoreportagen und mehr als 150 Bildbände veröffentlicht. Er lebt abwechselnd im Vinschgau oder in Frankfurt am Main. Mehr unter: www.udobernhart.de

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Christian
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Juli 2023
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3959617852
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3959617857
  • Abmessungen ‏ : ‎ 19.7 x 1.7 x 25.9 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,1 von 5 Sternen 6 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Herbert Taschler
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Herbert Taschler, gebürtig in Toblach im Pustertal und im Südtiroler Überetsch wohnhaft, verfolgt seit drei Jahrzehnten als freier Weinpublizist und Sommelier die Südtiroler Weinwelt. Er verkostet, testet und schreibt für verschiedene Medien, darunter für den „Gambero Rosso“, Italiens tonangebenden Weinführer, und ist Autor mehrerer Sachbücher zu den Themen Wein, Gastronomie und Reisen.

Kundenrezensionen

4,1 von 5 Sternen
6 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel
Nicht nur deftig.... Kulinarisches Südtirol ganz neu interpretiert
5 von 5 Sternen
Nicht nur deftig.... Kulinarisches Südtirol ganz neu interpretiert
In diesem besonderen Kochbuch gibt uns Autor Herbert Taschler zusammen mit den einladenden Fotografien von Udo Bernhart in 65 kreativen Rezepten Einblick in eine neue vegane Alpenküche. Während aufs Erste die Kombination aus "Südtirol" und "vegan" tatsächlich unmöglich und völlig verrückt klingt, beweist das Südtiroler Duo mit dieser Rezeptesammlung, dass Südtirol auch kreativ - und sogar vegan! - sein kann. In diesem Kochbuch haben die beiden Rezepte vom Südtiroler Dorfgasthaus und Buschenschank genauso wie vom Sternekoch gesammelt, zeigen uns also eine ganze Bandbreite von einfach und schnell zubereiteten Speisen bis zu ausgefallenen zeitaufwendigen Kreationen. Ich gehöre hier ja auf jeden Fall zum "Team einfache und schnelle Küche" ! Mit den ausgeklügelten Gourmetrezepten kann ich persönlich weniger anfangen, obwohl auch diese allesamt sehr, sehr lecker klingen und ich mich hier gern bekochen lassen würde! Zudem führen uns Autor und Fotograf zu interessanten Orten der modernen Südtiroler Kulinarik, wo man als Veganer*innen mit den besten Leckereien versorgt wird. "Gesunde Küche muss schmecken, gesund sein und Spaß machen." Das ist doch ein Versprechen, das neugierig macht! Hmmm... das klingt lecker: z.B. Vinschger Bauernbrot, Polentacremesuppe, Südtiroler Schlutzkrapfen, Wurzelgemüsepralinen im Bergkräutermantel, Zucchini-Basilikum-Lasagne mit gepufftem Buchweizen, Couscous Veggie mit Weißkohl, Kastaniencreme mit Birne, Sauerklee & gebackener Schokolade, Omis Apfeltorte, Lebkuchen-Bratapfel-Kuchen, Süße Villanderer Krapfen von Oma Maria, u.v.m. Auf jeden Fall eine rundum interessante Rezeptesammlung und eine Möglichkeit, Südtirol einmal von einer ganz anderen (kulinarischen) Seite kennenzulernen!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 12. April 2024
    Formatieren: Gebundenes Buch
    Ich hatte das Kochbuch auf dem Wunschzettel und habe es dann auch geschenkt bekommen und auch wenn es schön gemacht ist und tolle Rezepte präsentiert: es ist leider nicht vegan, da in einigen Rezepten Honig verwendet wird. Selbstverständlich weiß ich, wie ich selbigen ersetzen kann, aber so wird der Eindruck vermittelt, Honig wäre vegan & das ist er nun mal nicht.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 21. November 2023
    Formatieren: Gebundenes Buch
    In diesem besonderen Kochbuch gibt uns Autor Herbert Taschler zusammen mit den einladenden Fotografien von Udo Bernhart in 65 kreativen Rezepten Einblick in eine neue vegane Alpenküche.

    Während aufs Erste die Kombination aus "Südtirol" und "vegan" tatsächlich unmöglich und völlig verrückt klingt, beweist das Südtiroler Duo mit dieser Rezeptesammlung, dass Südtirol auch kreativ - und sogar vegan! - sein kann. In diesem Kochbuch haben die beiden Rezepte vom Südtiroler Dorfgasthaus und Buschenschank genauso wie vom Sternekoch gesammelt, zeigen uns also eine ganze Bandbreite von einfach und schnell zubereiteten Speisen bis zu ausgefallenen zeitaufwendigen Kreationen. Ich gehöre hier ja auf jeden Fall zum "Team einfache und schnelle Küche" ! Mit den ausgeklügelten Gourmetrezepten kann ich persönlich weniger anfangen, obwohl auch diese allesamt sehr, sehr lecker klingen und ich mich hier gern bekochen lassen würde!

    Zudem führen uns Autor und Fotograf zu interessanten Orten der modernen Südtiroler Kulinarik, wo man als Veganer*innen mit den besten Leckereien versorgt wird.

    "Gesunde Küche muss schmecken, gesund sein und Spaß machen." Das ist doch ein Versprechen, das neugierig macht!

    Hmmm... das klingt lecker:

    z.B.
    Vinschger Bauernbrot,
    Polentacremesuppe,
    Südtiroler Schlutzkrapfen,
    Wurzelgemüsepralinen im Bergkräutermantel,
    Zucchini-Basilikum-Lasagne mit gepufftem Buchweizen,
    Couscous Veggie mit Weißkohl,
    Kastaniencreme mit Birne, Sauerklee & gebackener Schokolade,
    Omis Apfeltorte,
    Lebkuchen-Bratapfel-Kuchen,
    Süße Villanderer Krapfen von Oma Maria,
    u.v.m.

    Auf jeden Fall eine rundum interessante Rezeptesammlung und eine Möglichkeit, Südtirol einmal von einer ganz anderen (kulinarischen) Seite kennenzulernen!
    Kundenbild
    5,0 von 5 Sternen
    Nicht nur deftig.... Kulinarisches Südtirol ganz neu interpretiert

    Bewertet in Deutschland am 21. November 2023
    In diesem besonderen Kochbuch gibt uns Autor Herbert Taschler zusammen mit den einladenden Fotografien von Udo Bernhart in 65 kreativen Rezepten Einblick in eine neue vegane Alpenküche.

    Während aufs Erste die Kombination aus "Südtirol" und "vegan" tatsächlich unmöglich und völlig verrückt klingt, beweist das Südtiroler Duo mit dieser Rezeptesammlung, dass Südtirol auch kreativ - und sogar vegan! - sein kann. In diesem Kochbuch haben die beiden Rezepte vom Südtiroler Dorfgasthaus und Buschenschank genauso wie vom Sternekoch gesammelt, zeigen uns also eine ganze Bandbreite von einfach und schnell zubereiteten Speisen bis zu ausgefallenen zeitaufwendigen Kreationen. Ich gehöre hier ja auf jeden Fall zum "Team einfache und schnelle Küche" ! Mit den ausgeklügelten Gourmetrezepten kann ich persönlich weniger anfangen, obwohl auch diese allesamt sehr, sehr lecker klingen und ich mich hier gern bekochen lassen würde!

    Zudem führen uns Autor und Fotograf zu interessanten Orten der modernen Südtiroler Kulinarik, wo man als Veganer*innen mit den besten Leckereien versorgt wird.

    "Gesunde Küche muss schmecken, gesund sein und Spaß machen." Das ist doch ein Versprechen, das neugierig macht!

    Hmmm... das klingt lecker:

    z.B.
    Vinschger Bauernbrot,
    Polentacremesuppe,
    Südtiroler Schlutzkrapfen,
    Wurzelgemüsepralinen im Bergkräutermantel,
    Zucchini-Basilikum-Lasagne mit gepufftem Buchweizen,
    Couscous Veggie mit Weißkohl,
    Kastaniencreme mit Birne, Sauerklee & gebackener Schokolade,
    Omis Apfeltorte,
    Lebkuchen-Bratapfel-Kuchen,
    Süße Villanderer Krapfen von Oma Maria,
    u.v.m.

    Auf jeden Fall eine rundum interessante Rezeptesammlung und eine Möglichkeit, Südtirol einmal von einer ganz anderen (kulinarischen) Seite kennenzulernen!
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
  • Bewertet in Deutschland am 1. September 2023
    Formatieren: Gebundenes Buch
    Die Küche Südtirols war für mich bisher eher eine deftige Küche mit viel Käse und Speck, also sehr weit entfernt von vegan. Dass die Südtiroler Küche viel mehr zu bieten hat, zeigen Herbert Taschler und Udo Bernhart in „Südtirol vegan“.

    Autor und Fotograph haben über 60 verschiedene Rezepte von 14 Profis aus Hotels, Restaurants, Landesberufsschule und einer Bäckerei zusammengetragen. Sehr abwechslungsreiche Rezepte, deren Umsetzung mal leicht oder mal etwas anspruchsvoller ist.

    Die 14 Protagonisten werden in einer kleinen Einleitung vorgestellt und schon folgen deren unterschiedliche Rezepte. Es gibt so wunderbare Leckereien wie Lebkuchen-Bratapfel-Kuchen oder Sauerkrautravioli mit Kürbis-Amaretto-Creme, aber auch „einfache“ Rezepte wie Humus oder Taboulé. Von Vorspeise über Hauptspeise bis hin zum Dessert ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Ein Register der Rezepte und ein Verzeichnis der Adressen runden das interessante Buch ab.

    Fazit: „Südtirol vegan“ bietet eine einzigartige Rezeptsammlung, die jeden Freund veganer Küche begeistern wird. Und nicht nur den, denn wie der Titel es bereits sagt, handelt es sich hier eine neue Alpenküche. Eine Küche, die ich bisher noch nicht kannte und die wohl jedem schmecken dürfte.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 3. August 2023
    Formatieren: Gebundenes Buch
    Bei von der österreichisch beeinflussten Küche denke ich immer an "deftig" und "viel Fleisch". Dieses Buch zeigt, dass man die traditionelle Küche neu interpretieren kann, wie "Kräuterknödel auf Championsauce".
    Die Rezepte sind auch sehr variationsreich, und reichen von Suppen bis zu Backwerk. Angegeben ist auch immer die Zubereitungszeit und der Schwierigkeitsgrad, sowie die Personenanzahl, meistens vier.

    Fazit

    Traditionelle Küche neu interpretiert.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden